Das Übungsszenario bestand in einem brennenden Traktor welcher zwischen den zwei benachbarten Vierkanthöfen der Fam. Zarl und Fam. Gruber stand.
Nach dem Eintreffen des TLF 4000 und der Erkundung durch den Gruppenkommandanten wurden die Erstmaßnahmen gesetzt. So rüstete sich ein ATS-Trupp aus um 3 verletzte Personen vom Heuboden zu retten und gleichzeitig wurde mittels eines B-Strahlrohres versucht ein übergreifen des Brandes auf die benachbarten Gebäude zu verhindern.
Während der Erstmaßnahmen von TLF 4000 wurde vom LFAB eine Zubringerleitung vom nahegelegenen Zeitelbach gelegt um die Wasserversorgung herzustellen. Erst nachdem gewährleitet war das die umliegenden Gebäude entsprechend geschützt werden konnten wurde von einem weiteren ATS-Trupp die Brandbekämpfung des Traktors mittels Schaumrohr durchgeführt.
An der Übung nahmen 28 Mann TLF 4000 , LFAB, KDO und Ölwehr Donau teil.
Schreibe einen Kommentar